Auswahlliste |
|
Brugmansia suaveolens
-
Engelstrompete |
|
|
Familie:
|
Solanaceae -
Nachtschattengewächs |

|
|
|
Herkunft: |
Peru, Chile, tropische und subtropische Zonen |
|
|
Allgemeines:
|
Stark verzweigter, ausladender, bis
zu 3,5 Meter hoher Strauch. Sie bildet 30 cm lange Blätter und
üppigen, sehr dekorativen, weißen, orangen,
rosafarbenen oder gelben, meist abends duftenden Blüten von
Frühsommer bis Herbst.
Samen und Pflanze sind giftig!
|
|
|
Licht:
|
Viel Licht, direkte Sonne, aber windgeschützt. |
|
|
Temperatur:
|
Direkte Sonne,
windgeschützt. Im Winter
hell bei 5-8°C. |
|
|
Pflege:
|
Verbraucht im Sommer viel Wasser und muss daher oft
gegossen werden, bis zu zwei Mal täglich und
alle 7 Tage 0,2%ig Mehrnährstoffdüngerlösung
verabreichen. Abgeblühte Trompeten
sollten abgeknipst werden. Den Ballen nicht austrocknen lassen. Verträgt keine Staunässe. |
|
|
Blütezeit:
|
Frühsommer bis Herbst |
|
|
Schnitt: |
Engelstrompeten haben einen Blühbereich mit
asymmetrischen Blattansätzen und einen Wachstumsbereich. Rückschnitt
in den Wachstumsbereich verzögert die Blüte im kommenden Jahr. Beim
Rückschnitt vor dem Einwintern sollte daher mindestens eine
Verzweigung pro Trieb erhalten bleiben. Engelstrompeten vertragen
aber selbst starke Schnittmaßnahmen. Sie können auch ältere Pflanzen
bedenkenlos auf 40 bis 50 cm hohe Stümpfe zurückschneiden. |
|
|
Krankheiten u.
Schädlinge: |
Blattläuse, Spinnmilben, rote Spinne, Dickmaulrüssler,
Schnecken |
|
|
Verwendung: |
Balkon und Terrasse, kalter und temperierter
Wintergarten. Aufgrund der großen, duftenden Blüten beliebt. , neben
Oleander eine der verbreitetsten Kübelpflanzen. |
|