|
|
|
Salbei (Salvia officinalis)
|
Der Halbstrauch mit den graugrünen, dekorativen
Blättern ist mediterranen Ursprungs. Seine 30 bis 70 Zentimeter
hohen Stiele sind im Juni und Juli dicht mit Blüten besetzt. |
 |
Sorten:
Von Salvia officinalis (blauviolette Blüten) gibt es viele Formen,
zum Beispiel S. off. Rosea: kleinere Blätter, rosafarbene Blüten, S.
off. ssp. minor Alba: weißblühend, S. off. Tricolor: dreifarbige
Blätter, S. off. Aurea: goldgelb marmorierte Blätter, S. off.
Purpurascens: purpurrote Blätter.
Standort u. Pflege:
Salbei bevorzugt einen Platz mit viel Sonne und Wärme. Der Boden
sollte trocken und durchlässig sein, damit keine Staunässe entsteht.
Um den Neuaustrieb anzuregen, wird der Strauch im Frühjahr
zurückgeschnitten. Vorsorglich empfiehlt sich ein Winterschutz aus
Reisig.
Ernte:
Laufend junge Blätter und Triebspitzen pflücken. Die Haupternte ist
kurz vor der Blüte. Die Blätter können eingefroren oder getrocknet
werden.
Verwendung:
Salbei würzt viele Gerichte der italienischen Küche. Sparsam verwendet wird er
mitgekocht. Ein Teeaufguss aus trockenen Blättern lindert
Halsschmerzen. |
|
|
|